PhysioDream wird neuer Partner der HSG St. Leon/Reilingen

Nachdem Physio Neurott die Betreuung der Damen 3.Liga-Mannschaft übernommen hat, wurde nun auch die Lücke im Herrenbereich geschlossen.

Mit der Physiotherapie Praxis „PhysioDream“ konnte ein in der Region ansässiger Partner gewonnen werden. Die beiden Inhaber Sandra Härter-Bürkle und Riccardo Härter übernehmen ab sofort die Betreuung unserer Herren Badenliga-Mannschaft.

„Durch das breite Spektrum rund um das Thema Physiotherapie und Athletik, geben wir unsere Spieler nun in beste Hände, freut sich Jonathan Winter. Für uns war es enorm wichtig einen kompetenten Partner in der Region zu finden, welcher unsere Spieler in ganzer Linie betreuen kann. Mit „PhysioDream“ ist es uns gelungen einen Partner zu haben, welcher mit drei Praxen in Altlußheim, Wiesloch und Karlsruhe, die gesamte Region abdeckt, um mögliche Therapiemaßnahmen im besten Rahmen zu ermöglichen und durchzuführen.“

„PhysioDream“ bietet als Rundumversorger begleitend zu den Bereichen Therapie, Wellness, Prävention und Rehabilitation eine Vielzahl an Kursen an. „PhysioDream“ verfolgt stets einen optimalen Behandlungsansatz und geht individuell auf Ihre Probleme ein.

Neben der umfangreichen Thematik einer Krankengymnastik bietet PhysioDream ein breites Spektrum an unterschiedlichen Massagenformen für den persönlichen Anspruch an.

Auch gehört die manuelle Therapie und Lymphdrainage zum vielseitigen Behandlungsangebot, wie auch diverse Wärme oder Kältetherapien für unterschiedlichste Patientenanforderungen.

Eine langfristige Partnerschaft schwebt beiden Parteien vor. Wir haben im Sportphysiotherapeutischen- und im Athletik Bereich noch eine Menge Potential im gesamten Verein. Die Gespräche waren von Anfang an sehr positiv und sprechen für eine vertrauensvolle Zukunft, fügt Winter an.

Die beiden Inhaber freuen sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit: „Wir freuen uns sehr einen Verein gefunden zu haben der unsere Arbeit ernst nimmt und wir uns mit unserem Wissen und Erfahrung in der Sportphysiotherapie sowie im Athletik Bereich einbringen können. Gerne möchten wir dazu beitragen, Verletzungen zu reduzieren und bereits verletzte Spieler die bestmögliche Nachbehandlung zu gewährleisten. Wir sind sehr nett von der Mannschaft und den Trainern aufgenommen worden und freuen uns auf die zukünftige Kooperation.“

HSG Herren 3 bleiben 2022 ungeschlagen

23:28 Auswärtssieg beim TB Neckarsteinach 2

Zu ihrem 2. Spiel im Jahr 2022 musste die 3. Mannschaft sich auf den Weg ins 45 Minuten entfernte Neckarsteinach begeben. Dort trafen sie auf die 2. Herrenmannschaft, gegen die sie noch in der Hinrunde verloren hatten.

Die Partie begann dann auch so ähnlich wie im Hinspiel die Hausherren aus Neckarsteinach dominierten in der Anfangsphase (5:3 8. Minute) ehe sich die HSGler langsam auf ihr Können besannen. In der Abwehr wurde herzhaft zugelangt und in der Offensive geduldig gespielt bis sich eine Chance ergab. So konnte M. Laux mit einen sicher verwandelten Strafwurf in der 22. Minute die 3 Tore Führung (8:11) erzielen. Diesen Vorsprung hielten die HSGler auch bis zum Pausenpfiff (12:15) durch den unauffälligen leitenden Schiedsrichter der Hausherren.

Als die Begegnung zur 2. Spielhälfte angepfiffen wurde, waren beiden Mannschaften wieder hoch konzentriert. Sonst ist man es von den HSGlern gewöhnt, dass sie auf einmal das Schießbudenschießen anfangen, doch diesmal hielten sie sich zurück und spielten so konzentriert wie in der ersten Spielhälfte. In der Defensive um den gut aufgelegten Keeper C. Bitz gab es kaum ein Durchkommen für die Neckarsteinacher. In der Offensive wurde, nicht wie sonst üblich einfach draufgehalten, sondern die Chance herausgespielt und dann auch effektiv genutzt.

Am Ende gewannen die HSGler nicht unverdient mit 28:23 und nahmen 2 Punkte mit nach Hause.

Es spielten:

Christian Bitz (Tor)

Marco Laux (11/2), Max Herzog, Maximilian Pfahler (3), Mats Stöhr (1), Fabius Menger (4), Lukas Träutlein (3), Jann Steinhauser (1), Julian Vogelbacher (2), Marc Hampel (3), Dennis Herzog

HSG Herren 2 liegen nur einmal 1 Tor zum falschen Zeitpunkt hinten

Unglückliche 18:17 Niederlage gegen HG Oftersheim/Schwetzingen 3

Am ersten Februarwochenende reiste der Tross der 2. Herrenmannschaft von der HSG St. Leon/Reilingen zum Tabellennachbarn nach Oftersheim. Leider musste man das Team wieder auf einige Positionen umstellen, aber das kannte man ja vom Rundenverlauf schon zu genüge.

Die Begegnung starte aus Sicht der HSG sehr schwungvoll man konnte sich dank einer stabilen Defensive und Torhunger zügig einen 4 Tore Vorsprung (3:7; 11. Minute) erspielen. Diese Führung konnte bis zum Pausenpfiff durch den souverän leitenden Schiedsrichter verteidigt werden.

So stand es zum Wiederanpfiff 9:13 für die HSGler, aber es dauerte ganze 4 Minute ehe F. Manke den ersten Treffer (11:14) in der 2. Spielhälfte markieren konnte. Leider setzte sich die Durststrecke der Chancenauswertung im weiteren Verlauf der Partie fort. Fehlwürfe, Pfostentreffer und parierte Schüsse taten ihr Übriges die Torflaute hoch zu halten. Zwar stand die Abwehr vor den beiden gut aufgelegten HSG Keepern einwandfrei, doch das Runde wollte einfach nicht in das Eckige.

Den letzten Treffer für die HSG konnte O. Schmitt in der 48. Minute zum 16:17 für die Gäste erzielen, dann wurde das Tore werfen komplett eingestellt. Die Hausherren der HG trafen in den verbleibenden 12 Minuten zwar auch nur noch 2mal ins Gehäuse der HSG, aber das reichte um die Punkte für sich zu verbuchen und die Tabellenführung zu erobern.

Es spielten:

Dominik Bertram, Cedrik Antl (beide Tor)

Julian Bahr, Michael Hambsch (1), Oliver Schmitt (7), Marian Benetti (2), Pascal Salzer (1), Fabian Manke (5), Christopher Hühn (1), Jakob Feierling, Marco Laux, Julian Vogelbacher

Spielabsage Herren 1

Auch das geplante Spiel der Herren 1 für den 05.02 gegen den TSV Rot muss Corona bedingt leider abgesagt werden. Termine für die Neuansetzung stehen aktuell noch aus.

Herren 1-3 Spiele abgesagt

Die für heute (31.01) geplant Spiele der Herrn 1, Herren 2 und Herren 3 wurden aus gesundheitlichen Gründen abgesetzt. Termine für die Neuansetzung stehen aktuell noch aus.

Das Spiel unserer Damen 2 findet wie geplant statt!

3. Liga – Spielbericht HSG Damen I : TV Möglingen

Fehlende Harmonie als Grund für Niederlage

Tiefe Enttäuschung spiegelte sich in den Gesichtern der Drittliga-Handballerinnen der HSG St. Leon/Reilingen wider, als sie nach der 21:23 (8:9)-Niederlage gegen den Tabellennachbarn TV Möglingen am Sonntag das heimische Spielfeld im Harres verließen.

Denn an der Motivation lag es nicht, ihr ausgegebenes Ziel war, den Abstand zu den Plätzen der Abstiegsrunde zu vergrößern, aber sie haben lediglich mit den Gästen getauscht und stehen mit 11:11 Punkten erneut auf Rang sechs und somit nur einen über den Kandidaten für die Abstiegsspiele.

In den ersten 18 Minuten, in denen sie lediglich zweimal zum Torerfolg kamen, schossen sie die Möglinger Torfrau von allen Positionen warm. Zur Unzulänglichkeit im Abschluss kamen jede Menge technische Fehler, fehlende Impulse vom Rückraum und kein konsequentes Durchspielen der Bälle. Abstimmungsprobleme und zu später Zugriff in der Defensive wurde dazu von den Schwäbinnen ausgenutzt, um in vier Minuten (10.-14.) gleich drei Siebenmeter herauszuholen und zu verwandeln. Im Anschluss zogen sie mit auch erst dem zweiten Treffer aus dem Spiel von ihrer herausragenden Akteurin Kathrin Schilling in der siebzehnten Spielminute auf 2:6 davon. Die HSG-Spielerinnen taten sich im mannschaftlichen Zusammenspiel weiterhin schwer und nur durch einige geglückte Einzelaktionen verkürzten sie bis zum Halbzeitpfiff auf 8:9.

Bis zur Mitte der zweiten Spielhälfte war es wie gehabt nicht die Stärke des Gegners, sondern das Unvermögen und fehlende Ideen des Gastgebers, dass auf der Anzeigetafel sogar immer wieder ein Sechs-Tore-Rückstand über 11:17 und 13:19 abzulesen war.

Erst ab der 47. Minute war so etwas wie Mannschaftsgeist und kämpferischer Zusammenhalt ersichtlich und beim Anschlusstreffer zum 20:21 vier Minuten vor Spielende keimte Hoffnung auf. Doch ein umstrittener und spielentscheidender Siebenmeter für Möglingen eineinhalb Minuten vor Abpfiff besiegelte schließlich die 21:23-Niederlage der HSG.

„Wir waren erst ab der 50. Minute fähig, richtig als Team zusammenzuspielen und das hat den Kampfgeist geweckt, ist aber einfach viel zu spät, um so ein Spiel zu drehen“, bringt Rechtsaußen-Akteurin Wiebke Heck, die in der Partie viermal einnetzte, ihre Enttäuschung zum Ausdruck.

HSG: Schmurr, Bohneberg, Scheffler (3), Gottselig (2), Nussbaumer, Scholl (2), Laier, Pahl (2), Heck (4), Schulz (1), Halilovic, Lederer, König, Miltner (4), Baumann, Rimpf (3/3)

led

3. Liga – Spielbericht HSG Damen 1 : HSG Wittlich

Komfortable Überwinterung auf Rang fünf

Nach Punkten und Tordifferenz würden die Drittliga-Handballerinnen nach dem 28:21 (14:10)-Heimsieg gegen die HSG Wittlich auf dem vierten Tabellenplatz überwintern, wegen des direkten Vergleichs gehen sie jedoch auf dem immer noch sehr komfortablen fünften in die sechswöchige Spielpause hinter Bietigheim 2, gegen die sie im ersten Saisonspiel den Kürzeren zogen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage musste im Geisterspiel ohne den achten Spieler, also lautstarke Unterstützung von den Rängen, ausgekommen werden, aber online verfolgten bis zu 680 Fans den Livestream auf Facebook.
Dabei wurde die Festigkeit ihres heimischen Sofas sicher in den ersten vier Spielminuten schon ordentlich zur Probe gestellt, denn die Gäste aus der Südeifel lagen nach kürzester Zeit 3:0 vorne, ohne dass irgendetwas bei ihrem HSG-Team geklappt hätte. Danach hatten die heimischen Sitzmöbel eine lange zwanzigminütige Belastungspause, denn ab dann wurde in einem Acht-Tore-Lauf zum 8:3 nur eigene Treffer bejubelt.
Die Abwehr mit Samira Schulz und Britta Miltner im Mittelblock hatten sich gefunden und vertraten Abwehrchefin Lena Nussbaumer und Paula Lederer im Defensivzentrum immer besser. “Ab unserem ersten Treffer haben wir eine hervorragende Abwehrleistung gezeigt und konnten auch vorne Tore machen”, bestätigt Torfrau Clara Bohneberg, die ein glänzender Rückhalt war und den Gegner, nicht nur in dieser Phase, durch sehenswerte Paraden zur Verzweiflung brachte. Da hätte die HSG den Sack auch schon zumachen können, ließ aber bis zum Halbzeitpfiff den Gegner wieder auf 14:11rankommen.
“Wir haben im Angriff ruhig und besonnen agiert”, meinte Trainer Sascha Kuhn nach dem Spiel, das gelang aber immer nur phasenweise. Denn direkt zu Anfang der zweiten Halbzeit prägten Fehlwürfe, vor allem von den Rückraumakteurinnen und technische Fehler das Spiel, sodass die Gäste beim 18:15 (42.) wieder auf drei Tore rankamen. Anschließend besannen sich seine Schützlinge auch erneut nur teilweise auf ihre Stärken, zogen immer wieder auf fünf weg. Vor allem, wenn Madelaine Laier, die genau weiß, wann sie aus dem Abwehrverband raus und anspielbar für Gegenstöße am gegnerischen Tor sein muss, als beste Werferin mit einem Dreifacherfolg glänzte und insgesamt mit acht Toren am erfolgreichsten war. Anschließend galt nach dem 22:16-Vorsprung erneut “wilde Sau” ohne Konzept im Angriff und ohne finalem Deckel auf dem Ergebnis, denn in der 54. Minute holten die Wittlicherinnen beim 24:21 wieder bis auf drei Tore auf.
Dennoch war der 28:21-Erfolg des nicht besonders sehenswerten Spiels verdient und Kuhn glücklich über diese beiden wichtigen Punkte, denn er als Trainer war heute “einfach nur happy, so weit aus den Abstiegsrängen raus zu sein“.
Die Mannschaft und die Fans sind zufrieden, mit einer positiven 11:9:-Punktebilanz sicher in die Winterpausse gehen zu können. Außer den ersten vier Partien wurden keine mehr verloren und das Team kam besser in die Runde. Trotzdem hoffen alle, dass die Mannschaft noch zu mehr Konstanz, Stärke, und Spielfreude kommt, wie wir sie in der letzten abgebrochenen Saison zu sehen bekommen haben und hoffen ab dem 16. Januar auf attraktive Partien. Kuhn wird mit seinen Schützlingen aber sicher in der Pause alles geben, um bei den Rückspielen im nächsten Jahr den Erwartungen weiter gerecht zu werden.

HSG: Schmurr, Bohneberg, Golla, Scheffler (4), Scholl (2), Laier (8), Pahl, Heck, Schulz (5), Halilovic, Lederer, König, Miltner (1), Baumann (1), Rimpf (7/3)
led

BHV setzt Spielbetrieb aus

Aufgrund der Kurzfristigkeit der Notverkündung durch die Landesregierung und der damit verbundenen 2G+-Regel, nicht nur für Zuschauer sondern auch für alle beteiligten Sportler, Trainer, Schiedsrichter etc., sehen sich die drei Handballverbände in Baden-Württemberg dazu gezwungen, kurzfristig den Spielbetrieb am Wochenende 4./5. Dezember in den drei Verbänden, ihren Bezirken und der Baden-Württemberg-Oberliga abzusetzen. Wir werden im Laufe der nächsten Woche unsere Vereine mit ausführlichen Informationen versorgen und bitten um Verständnis für diese Entscheidung!

3. Liga – Vorbericht HSG Damen I : HSG Wittlich

Die Handballerinnen der HSG Wittlich, die vom Team der HSG St. Leon/Reilingen am Sonntag, 5. Dezember, um 16 Uhr in der heimischen Fritz-Mannherz-Halle empfangen werden, stehen in der Staffel E der 3. Liga zwar mit nur einem Zähler mehr auf Platz vier, trotzdem zwei Ränge vor dem Gastgeber. “Sie haben sich langsam, aber sehr konsequent nach vorne gearbeitet, schon aufgrund dieser Tabellensituation sind wir, obwohl wir zu Hause spielen, in dieser Partie nicht der Favorit”, nimmt Kuhn den Druck von seinen Akteurinnen. Den Gegner aus der Südeifel sieht er als sehr kompakte Mannschaft, die zwei Deckungsvarianten aufzubieten hat und sich durch diszipliniertes Rückzugsverhalten auszeichnet.
“Wittlich spielt schnell nach vorne, hat viele gute Einzelspielerinnen, die auch stark im Eins-gegen-eins sind”, zeigt HSG-Spielerin Britta Miltner ebenfalls Respekt vor dem Offensivpotential der Gäste, die, wie Kuhn bestätigt, sowohl über eine schnelle Mitte, aber auch durch konsequentes Auftreten in der zweiten und dritten Welle gefährlich sind.
Dazu kommt, dass er in dieser Trainingswoche noch ein paar Baustellen zu lösen und Defensivalternativen zu finden hat, denn erneut wird er auf Abwehrchefin Lena Nussbaumer verzichten müssen und auch der Einsatz von Paula Lederer ist aufgrund einer Sprunggelenksverletzung eher fraglich, was die Situation aus seiner Sicht weiter erschwert.
“Wir müssen hinten konzentriert arbeiten und unsere Stärke, den schnellen Ball in erster und zweiter Welle nach vorne, ausspielen. Denn es wären zwei wichtige Punkte, dann könnten wir beruhigt in die lange Winterpause”, hofft Miltner auf einen sicheren Tabellenplatz unter den ersten sechs, also möglichst weit entfernt von den fünf letzten Teams, die in die Abstiegsrunde müssen.

led

Leider wird das Heimspiel ohne Zuschauer stattfinden. Damit ihr die Damen I trotzdem unterstützen könnt, wird es, wie im vergangenen Jahr, einen Live Stream über die Facebook-Seite der HSG geben.

Damen I : HSG Wittlich (05.12.21, 16 Uhr, Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen)