HSG  D Jugend weiblich

TV Bammental – HSG St.Leon-Reilingen   10:22

Mit einem Sieg nach der Weihnachtspause setzte unsere weibl. D2 ihre Erfolgsserie fort.

Bereits ab Spielbeginn hatten unsere Mädels einen guten Lauf und konnten 5 Tore in Folge erzielen bevor der Gegner seinen Angriff erfolgreich abschließen konnte. In die Halbzeitpause ging unser HSG Team mit einem 8 Tore Vorsprung den sie im Laufe der zweiten Hälfte auf 12 Tore ausbauen konnten. Durch gute Aktionen im Angriff, sowie einer Abwehr die zusammen mit der Torfrau sehr gut agierte, war der Sieg nie gefährdet.

Bei den Mädels kann man von Spiel zu Spiel verstärkt feststellen, dass die einzelnen  Mannschaftsteile immer besser zusammenarbeiten, indem die freien Spielerinnen gesehen und auch angespielt werden. Es werden die eigenen Chancen erkannt und die Spielerinnen gehen zielstrebig aufs Tor und versuchen den Ball in diesem unterzubringen. Auch wenn die Aktionen nicht immer zum Torerfolg führen, ist es wichtig, dass die Chancen erkannt und auch genutzt werden. Denn wenn man es nicht versucht, kann man auch kein Tor werfen. Deshalb weiter so Mädels.

Vielen Dank an Sarah, Lina und Annelie, die uns in diesem Spiel unterstützen, da unser Kater aufgrund von Krankheit und Verletzung etwas dezimiert war.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Lea Brandenburger, Uljana Sukholm, Leni Langlitz, Elif Durmus, Tiana Kotermann, Nele Goppelsröder, Anneli Reifel, Lina Kerle, Sarah Rüdiger

HSG St. Leon-Reilingen 12:7

Da auch das letzte Spiel der Vorrunde gegen die punktgleiche Mannschaft des TV Bammental gewonnen werden konnte, belegen die HSG Mädels in der Tabelle nun den 4 Platz. 

Die Hoffnung, dass unser Team an die zuletzt gezeigte Leistung anknüpfen würde, wurde enttäuscht. Die Zuschauer sahen eine Mannschaft die auf dem Feld eher lustlos als angriffslustig agierte. Das Zusammenspiel in der Abwehr als auch im Angriff fand nicht statt und die Tore fielen aus Einzelaktionen, die nur aufgrund der „kleineren Spielerinnen“ des Gegners zum Torerfolg führten.  Auch die Vorgabe, was die offensive Spielweise betrifft, wurde von unserem Team nicht eingehalten, so dass es den kleinen wendigen Spielerinnen des Gegners schwer fiel mit ihren Täuschungen unsere fast 6:0 Deckung zu durchbrechen. Unsere Torfrau verhinderte mit ihren Paraden, dass das Spiel am Ende nicht noch knapp wurde. Zum ersten Spiel in der Rückrunde treffen wir gleich wieder auf die Bammentaler Mädels. Bis dahin müssen wir unser Abwehrverhalten sowie das Zusammenspiel aller Mannschaftsteile intensiv und konzentriert trainieren um dem Gegner und unseren Fans zu zeigen, dass wir auch mit Freude, Spaß und viel Bewegung Handball spielen können.

Da wir wissen, dass ihr das könnt, gehen wir optimistisch in die Rückrunde. Wir haben das ein oder andere Spiel in der Vorrunde knapp verloren und wollen die Punkte beim Rückspiel auf unserer Habenseite verbuchen. Deshalb das letzte Spiel abhacken und neu motiviert ins neue Jahr starten.

Es waren dabei:

Tor: Amelie Langlitz

Feld: Tiana Kotermann, Vanessa Jäpel, Zoe Huber, Elif Durmus, Leni Langlitz, Alina Steinemann, Enni Kimmig, Uljana Sukhomlyn, Lea Brandenburger, Asya Aslar, Luisa Reifel

TSG Wiesloch – HSG St.leon-Reilingen 1:18

D Jugen weiblich

Nachdem unser Team zwei Spiele in Folge gewinnen konnte, wollte man die Serie fortführen und auch das Spiel gegen die bisher sieglose Mannschaft aus Wiesloch gewinnen.

Das erste Tor für unsere Mädels fiel bereits nach 28 Sekunden. Das war es dann aber auch für die nächsten 6 Minuten. Das HSG Team hat sich durch gute Abwehrarbeit in dieser Zeit sehr viele Torchancen erarbeitet, in dem sie Bälle herausgefangen und die Gegnerinnen zu Würfen aus großer Distanz gezwungen haben, die unserer Torfrau jedoch keine Probleme machten und sie den Ball gleich wieder ins Spiel bringen konnte. Die dadurch entstandenen Konterchancen konnten unsere Spielerinnen nicht in Tore umsetzen.  Auch aus dem Spiel heraus führten die vielen freien Chancen nicht zum Torerfolg. Das zweite Tor fiel dann endlich in der siebten Minute. Von da an lief es wie geplant und man ging bei einem Spielstand von 0:8 in die Halbzeitpause.  Auch nach der Pause knüpften unsere Mädels an die Leistung der letzten 10 Minuten der ersten Hälfte an und es wurden durch sehr gutes Zusammenspiel im Angriff sehr schön herausgespielte Tore erzielt. In der 39 Minute musste man das Gegentor, das durch Unkonzentriertheit unserer Mannschaft ermöglicht wurde, hinnehmen. Dieses Tor haben sich die Mädchen aus Wiesloch mehr als verdient. Sie haben während des ganzen Spiels um jeden Ball gekämpft und nicht aufgegeben was auch von unseren Zuschauern mit großem Respekt gesehen wurde.

Unsere Mannschaft hat nicht nur wegen des hohen Sieges ein sehr gutes Spiel gemacht, sondern weil sie „zusammen“ gespielt haben. Sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Auch Spielerinnen die kein Tor erzielen, tragen zum Erfolg bei. Sie binden eine Abwehrspieler oder spielen den entscheidenden Pass zum Mitspieler der dann zum Torerfolg führt. Ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft ist auch die Torfrau. Sie muss die Fehler in der Abwehr korrigieren, indem sie die Bälle hält und damit einen großen Anteil am Ausgang eines  Spieles hat. Deshalb ist auch eine gute Abwehr wichtig um die Torfrau zu unterstützen.

Es waren dabei:

im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Uljana Sukhomlyn, Enni Kimmig, Alina Steinemann, Leni Langlitz, Elif Durmus, Zoe Huber, Vanessa Jäpel, Tiana Kotermann

Erfolgreich an die Leistung letzter Woche angeknüpft – weibliche D2 gewinnt 12:5 gegen Sinsheim 2

Auch an diesem Sonntag bleiben die Punkte verdient aufseiten der HSG St. Leon-Reilingen. Unsere D2-Mädls haben an ihre tolle Leistung in Brühl anknüpfen können und auch gegen den TV Sinsheim 2 gezeigt, dass sie Handball spielen und Tore werfen wollen. In der Abwehr wurde gut gearbeitet und Bälle rausgefangen. Im Angriff haben sie sich tolle Wurfmöglichkeiten erarbeitet und das ein oder andere Mal wurde die freie Mitspielerin gesehen und angespielt, was meist zum Torerfolg führte! Ein großes Dankeschön geht an unsere Vanessa, die sich bereit erklärt hat, im Tor zu spielen, da unsere Torfrau verhindert war! (VK)

Heimsieg der weiblichen D1 gegen SG Schwarzbachtal mit 25:13

Nachdem die D2 ihr Spiel zuvor erfolgreich bestritten hatte, waren unsere Spielerinnen der D1 sehr motiviert und wollten auch mit einem Sieg aufwarten. Drei Spielerinnen wurden wegen längerer Krankheit nochmals geschont, so dass die restlichen Mädels sehr viel Einsatzzeit bekamen. Bereits das Aufwärmen war sehr konzentriert und mit Anpfiff begannen alle sehr konsequent zu spielen. Die Abwehr stand zusammen und mit Ballgewinn gab es kein Halten mehr für schnelle Konter – mal mit und mal ohne Doppelpassspiel. Das schnelle Spiel aus der Abwehr heraus, bereitete unseren Gegnerinnen auch die größten Probleme. Der Schiedsrichter hatte mit so mancher Situation einiges zu tun und so gab es von Beginn an einige gelbe Karten und Zweiminutenstrafen für unsere Gegnerinnen – an sich sehr untypisch für ein D-Jugend-Spiel. So ging unsere Mannschaft mit einem verdienten Vorsprung von 12:5 in die Pause. Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeichnete sich ein ähnliches Bild und der Vorsprung wurde zum Teil bis auf 12 Tore ausgebaut. Nun schlichen sich doch ein paar Unkonzentriertheiten ein, die mit Ansprechen in einer Auszeit wieder korrigiert werden konnten. Unsere Mädels fingen sich wieder und belohnten sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit dem Heimsieg von 25:13. 

Am kommenden Sonntag, 24.11.24 geht es zum letzten Vorrundenspiel nach Bammental – Anpfiff 16:45 Uhr. (AN)

D1 belohnt sich durch Auswärtssieg mit der Tabellenführung

Am Sonntag ging es für unsere weibliche D1-Mannschaft nach Dielheim in die Leimbachhalle. Ein spannendes Spiel stand bevor, denn bisher trennten die Gegnerinnen und uns nur ein paar mehr erzielte Tore an der Tabellenspitze. Ein klein wenig ersatzgeschwächt – zwei Spielerinnen mussten krankheitsbedingt daheim das Bett hüten – fuhren wir zur HSG Dielheim/Malschenberg. Die einzige Vorgabe war, dass unsere Mädels mit Spaß am Spiel aufs Spielfeld laufen sollten und einfach das spielen, was sie bisher so erfolgreich gezeigt hatten. Das Ziel, die Rückrunde in der spielklassenhöchsten Landesliga zu bestreiten, war bereits vor diesem Spiel gesichert. Und dennoch begann die Mannschaft mit Nervosität. Und so war es zum Halbzeitstand mit 7:10 deutlich knapper, als es hätte sein müssen. In der Pause besannen sich unsere Mädels, weswegen sie gekommen waren – sie wollten die Tabellenspitze erreichen. Deutlich konzentrierter in Abwehr und Angriff gingen sie ans Werk. Spätestens beim 10:18 wurde allen klar, dass dies ein Auswärtssieg werden konnte. Trotzdem stockte noch einmal der Motor, so dass ein paar mahnende Worte an die Spielerinnen nötig wurden. Aus eigener Willenskraft beendete die Mannschaft das Spiel mit 15:21 und durfte nicht nur den Sieg, sondern auch das Erreichen der alleinigen Tabellenspitze feiern. Es war ein Spiel mit vielen gelungenen Passkombinationen und wieder trugen sich sehr viele in die Torschützenliste ein. Verdienter, erspielter und erkämpfter Sieg! (AN)

Klarer Auswärtssieg der D2 in Brühl mit 5:13

Am Sonntag zeigten die Mädchen der D2 der JSG ihre Klasse. Ihnen gelang gegen den TV Brühl ein Hammer-Spiel, sodass sie sich am Ende über einen verdienten Sieg mit 5:13 Punkten freuen konnten. Dabei ist besonders die Abwehrleistung der Spielerinnen hervorzuheben. In der ersten Halbzeit ließen sie gerade mal ein Tor zu. Dafür können sie sich auch bei ihrer Torhüterin bedanken, die souverän gleich zwei sieben Meter hielt. Offensiv zeigten sie sich auch vorbildhaft und spielten vor allem die Konter gut aus. Diese waren immer von Erfolg gekrönt oder nur durch ein zeitstrafenwürdiges Foul aufzuhalten. Insgesamt bewiesen sie auch, dass jede von ihnen Tore werfen kann. Drei Spielerinnen teilten sich die Torjägerkrone des Spiels. Glückwunsch an die Mädchen – eine deutliche Leistungssteigerung war zu erkennen und lässt erahnen, welches Potential noch in der Mannschaft steckt. Weiterhin konzentrierte Trainingseinheiten und Trainingsfleiß und dem weiteren Fortschritt steht nichts im Wege! (Ph)

Herzlichen Dank an Albert, der für unsere Stammtrainerin kurzfristig als Urlaubsvertretung einsprang.

Weibliche D1 weiter auf Erfolgskurs im Spiel gegen den TV Sinsheim – Heimsieg mit 29:6

Wenn der Gegner mit nur sieben Spielerinnen, ohne Auswechselmöglichkeit und doch schon verstärkt mit Mädels aus dem jüngeren Jahrgang das Spiel antritt, ist dies sehr hoch anzurechnen! Diese tolle Geste nahmen wir zum Anlass, auf unsere Weise Danke zu sagen. Jede unserer Auszeiten wurden für die Gegnerinnen zur Erholung in Absprache mit den Trainern genommen und verletzungsbedingte Spielerverluste auf dem Feld mit Herausnahme einer unserer Spielerinnen egalisiert. So kam nicht noch das Problem, in Unterzahl spielen zu müssen, hinzu. Auch wir leben den Gedanken „Fair geht vor“. Sowohl gegnerische Spielerinnen und Trainer als auch alle Zuschauer nahmen dies sehr wohl zur Kenntnis.

Nun galt es auch die eigene Mannschaft auf dieses Spiel einzustellen. Vermeintliche zahlenmäßige Überlegenheit lässt schnell die Konzentration sinken und schon häufen sich die Fehler. Ein Phänomen, dass in einigen Sportarten sehr bekannt ist. Dem entgegenzuwirken wurden unsere Mädels von Beginn an in der Aufstellung bunt durcheinangergewürfelt und alle Spielerinnen – außer den Torhüterinnen – fanden sich auf völlig ungewohnten Positionen wieder. Und hier galt es nun für unsere Spielerinnen, sich zu beweisen und das bisher Erlernte einfach nun auch dort zu zeigen. Fazit: Das Experiment wurde zum Erfolg. Die Konzentration wurde über weite Strecken hoch gehalten und die Mädels fanden trotz ungewohnter Mannschaftsaufstellung sehr schnell zu einem starken Spielfluss und die Abläufe funktionierte mit zunehmender Spieldauer immer besser. 

Nun geht es nach den Herbstferien am 10.11.24nach Dielheim zum nächsten Spiel gegen die HSG Dielheim/Malschenberg. (AN)

D2 weiblich

HSG St.Leon-Reilingen – JSG Heidelberg  10:11

Nachdem man am letzten Sonntag mit einer verdienten Niederlage die Heimreise antreten musste, wollten die Mädels  ausgerechnet gegen die Mannshaft der JSGHeidelberg, die noch kein Spiel in dieser Runde verloren hatten zeigen, dass sie das Handball spielen noch nicht verlernt haben.

Doch wie beim letzten Spiel fanden unsere HSG Mädelsweder im Angriff noch in der Abwehr ins Spiel, so dass es dem Gegner gelang 5 Tore in Folge zu erzielen. Bis zur Halbzeit, in die man mit 2:9 ging, musste man befürchten, dass es bei diesem Spiel nichts mit der Wiedergutmachung wird. Doch nach der Pause stand auf einmal eine andere Mannschaft auf dem Spielfeld. Die Mädels kämpften zusammen in der Abwehr, es wurde die Ballführende Spielerin gestört, ausgeholfen, zusammengeschoben und um jeden Ball gehechtet. Die Gegnerinnen waren in dieser Phase total von der Gegenwehr unseres Teams überrascht und fanden kein Mittel um unsere Abwehr zu überwinden. Auch unsere Torfrau zeigte wieder eine super Leistung und entschärfte den ein oder anderen Ball so dass die HSG Mädchen ihre Aufholjagd starten konnten. Diese Halbzeit war die beste, die man von unserer Mannschaft in dieser Runde gesehen hat. Sie erzielten innerhalb von 12 Minuten 7 Tore zum Stande von 9:9 und dem Gegner gelang es in dieser Zeit nicht den Ball in unserem Tor unterzubringen. Wenn es nur die zweite Halbzeit gegeben hätte, wären weitere zwei Punkte auf unserer Habenseite  gestanden,  da diese mit 8:1 gewonnen wurde. Unsere Mädels haben in diesem Spiel gezeigt was sie könnenwenn sie konzentriert und mit dem nötigen Einsatz auf dem Spielfeld stehen. Sie können auf jeden Fall  stolz auf diese Leistung sein und mit dem nötigen Selbstbewusstsein in die nächsten Spiele gehen. 

Auch wir Trainer sind stolz auf euch.

Es spielten: im Tor: Nora Krist, die sich Aufgrund einer Verletzung unserer Torfrau bereit erklärt hat auzuhelfen. Vielen Dank, Nora

Feld: Luisa Reichel, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Uljana Sukholmlyn, Enni Kimmig, Eli Parison, Lena Langlitz, Elif Naz Durmus, Zoe Huber, Vanessa Jäppel, Tian Kotermann

Das nächste Spiel findet am 10.11.24 um 11:00Uhr in der Sporthalle am Schwimmbad in Brühl statt.

Auswärtssieg der weiblichen D1-Jugend bei der TSG Wiesloch mit 13:25

Zum ersten Auswärtsspiel ging es in dieser Saison auf die Nachbarschaft zur TSG Wiesloch. Ein Teil der Mannschaft konnte sich auch noch an das Auswärtssieg in der letzten Saison erinnern – damals gewann die Mannschaft mit einem überragenden Spiel. Klar war, dass auch diesmal gerne die Punkte mit nach St. Leon-Reilingen genommen werden wollten. Krankheitsbedingt ersatzgeschwächt, aber voller Kampfgeist, ging es zum Aufwärmen. Der neue Schlachtruf „Fühl den Rhytmus, fühl den Beat – dieses Team führt Dich zum Sieg“ war von allen verinnerlicht worden. Beat und Rhytmus wurden in der Tat konzentriert aufgenommen, die Abwehr geschlossen formiert und die Angriffe konsequent beendet. Nur wenige Chancen blieben ungenutzt. So ging die Mannschaft verdient mit einer 7:12-Führung in die Halbzeit. Die mahnenden Worte der Trainerinnen, jetzt in Runde zwei nicht nachzulassen, kamen bei den Spielerinnen an. Weiterhin wurde gelungen in der Abwehr agiert und sich an die Absprachen gehalten. Mit zunehmender Spielzeit schlichen sich dann doch leider Flüchtigkeitsfehler ein und so belohnten sich die Mädels nicht immer im Angriff. Was sehr erfreulich war, ist die Tatsache, dass von neun Feldspielerinnen sich sieben in die Torschützenliste eintrugen und die „Last“ gleichmäßig in der Mannschaft verteilt ist. Das Strahlen und der anschließende Kerwebesuch war mehr als verdient! (AN)