D2 weiblich

HSG Jugend

HSG St.Leon-Reilingen – Wölfe Plankstadt e.V.    11:13

Beim Heimspiel im Harres hatten unsere Mädels die Mannschaft aus Plankstadt zu Gast. Konnte man bis zum Stande von 5:5 in der 11 Minute das Spiel noch offen gestalten, mussten unser Team bis zur Halbzeit einen drei Tore (5:8) Vorsprung des Gegners mit in die Halbzeitpause nehmen.

In dieser wurde das passive HSG Spiel, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr angesprochen und Anweisungen gegeben, wie man in der zweiten Hälfte  durch mehr Laufbereitschaft jeder Spielerin freie Räume schaffen und dadurch zu guten Torchancen kommen könnte. Auch in der Abwehr waren unsere Mädels an diesem Tag zu harmlos und die Vorgabe war, dass man die Ballführende Spielerin früher stören und auch aushelfen sollte, um die Torfrau zu unterstützen.

Die Mädchen versuchten die Vorgaben umzusetzen und konnten in der 35 Minute den Anschluss zum 9:10 erzielen. Am Ende mussten unsere HSG Mädels jedoch eine knappe 11:13 Niederlage hinnehmen.

Bei unserer Mannschaft sah man teilweise schöne Aktionendie jedoch nicht in Tore umgewandelt werden konnten, da der Abschluss zu schwach oder der Ball zu unplaziert aufs Tor kam. In der Abwehr war man nicht schnell genug auf den Beinen um die Mitspielerin und auch die Torfrau zu unterstützen, damit es die Spielführende Spielerin des Gegners, die 10 Tore erzielte, nicht allzu einfach hatte, ihre Würfe im Tor unterzubringen. Erfreulich war, dass sich 7 Spielerinnen der HSG in die Torschützenliste eintragen konnten, während beim Gegner nur 3 auf dem Zettel standen.

Es spielten:

Im Tor: Amelie Langlitz

Feld: Luisa Reifel, Tamina Weißbrod, Asya Aslar, Lea Brandenburger, Lara Steinemann, Enni Kimmig, Alina Steinemann, Lena Langlitz, Elif Naz Durmus, Zoe Huber, Vanessa Jäpel, Tiana Kotermann

Das nächste Spiel findet am Samstag, den 12.11. um 11:00Uhr bei der HCMa-Vogelstang in der Geschwister Scholl Schule Mannheim-Vogelstang statt.

Erneuter Derby-Sieg bei der weiblichen D 1-Jugend – 18:13gegen den TSV Rot-Malsch

Auch diesen Sonntag war im Harres in St. Leon-Rot wieder Derby-Stimmung angesagt. Zu Gast war diesmal die Mannschaft des TSV Rot-Malsch.

Beide Teams trafen in der Vorbereitung schon aufeinander. Von daher wussten beide Seiten, was einen erwartet. Recht schnell war klar, dass unsere Mädels die Punkte unbedingt in heimischer Halle lassen wollten. In der Abwehr wurde gearbeitet, verschoben und ständig die Gegnerinnen angegangen, so dass einige Unsicherheiten auf Seiten der Gäste zu spüren waren – trotzdem erarbeiteten sie sich immer wieder Torchancen, die unsere Torfrau aber meist zu parieren wusste.

Mit einem schnellen Spiel aus der Abwehr heraus konnten wir einen großen Vorsprung zum 11:3 zur Halbzeit herausspielen. Manchmal sollte es aber einfach keine Pause geben – alles was in der ersten Hälfte gut funktionierte, war zeitweise völlig vergessen. Kein Stoßen auf die Lücke, kein Laufen ohne Ball und beim Abschluss einfach zu unkonzentriert, ließen wir die Gastmannschaft nochmal herankommen. Mit 18:13 entschieden wir am Ende das Spiel für uns nachdem unsere Spielerinnen Willen und Kampfgeist gezeigt haben. Wir Trainerinnen können eins ums andere Mal erkennen, dass das Geübte aus dem Training Wirkung zeigt! (VK)

Toll war auch, dass dieses Derby viele Zuschauer in die Halle lockte. Diese wurden mit einem spannenden und sehr fairen Spiel, tollen Ballwechseln und motivierten Mannschaften belohnt. 

Die weibliche D-Jugend der HSG startet mit einem erfrischend, spritzigen Schluck Eichbaum Braumeisters Limonade in die neue Runde

Vor gut zwei Wochen war der letzte große Leistungstest unserer weiblichen D-Jugend Mannschaften in der Fritz-Mannherz-Halle in Reilingen vor Saisonbeginn. Für beide D-Jugend Mannschaften waren mehrere Trainingseinheiten sowie Testspiele gegen Gegnerinnen aus Neureut, Brühl und Ilvesheim angesetzt. Neben den Leistungs- und natürlich auch den Spaßeinheiten fand ein sehr gut organisiertes (seitens der Eltern), gemeinsames Mittagessen statt und hier gab es erfrischende Unterstützung seitens unseres Sponsors. „Eichbaum hat uns hierbei mit dem Produktsortiment ihrer alkoholfreien Braumeisters Limonaden versorgt. Neben Cola-Mix, wurde Zitrone-, Orange-, und Grapefruitlimonade serviert. Die Getränke kamen bei unseren Spielerinnen sehr gut an.“, freuen sich Andrea, Vanessa und Vroni, die Trainerinnen der Mannschaften, einstimmig. „Dies deckt sich mit dem Feedback der Verbraucher, die unsere alkoholfreien Braumeisters Limonaden seit Jahren sehr schätzen.“, erklären Frank Reifel, Geschäftsführer von Eichbaum, und Uwe Aichele, Vertriebsdirektor. 

Zu Beginn der letzten Runde hat uns die Privatbrauerei Eichbaum bereits mit ihrer starken und national-bekannten Marke Karamalz mit einem Trikot-Satz unterstützt. „Ich habe mich sehr gefreut, heute fast 30 Spielerinnen in Karamalz Shirts anzutreffen. Die Mannschaftsstärke ist beeindruckend, hier wird viel richtig gemacht und erfolgreich im Trainer- und Elternteam zusammengearbeitet.“, sagt Frank Reifel. „Allen Spielerinnen und dem Trainerteam wünschen wir eine erfolgreiche Runde und natürlich viel Spaß!“

Über die tolle Unterstützung und die lobenden Worte freuen wir uns im Trainerstab natürlich sehr. Auch wenn vieles schon richtig gut läuft, gibt es noch einiges zu verbessern oder aufzuarbeiten. Wir sind dankbar auch weiterhin einen Sponsor wie Eichbaum an der Seite zu haben! (AN)

Weibliche D2 HG Oftersheim/Schwetzingen – HSG St.Leon-Reilingen 9:18

Zum ersten Spiel der Hallenrunde 2024/25 mussten unsere HSG Mädels zu früher Stunde zum Auswärtsspiel nach Schwetzingen fahren.

Da uns wegen anderer Termine vier Stammspielerinnen der weiblichen D2 nicht zur Verfügung standen, hatten sich Mädels aus der D1 bereit erklärt, die Mannschaft zu unterstützen. 

Von Beginn an übernahm das HSG-Team die Führung und der Gegner kam nur beim 1:1 zum Ausgleich. Durch gute Zu -und Abspiele konnten unser Mädels vier Tore in Folge erzielen, bevor der Gegner unsere Torfrau zum 5:2 überwinden konnte. Mit einem 5-Tore-Vorsprung (4:9) ging man in die Halbzeitpause. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte das HSG-Team und der Vorsprung wurde bis zur 30. Minute auf 10 Tore(6:16) ausgebaut. Ab der 31. Minute war in unserem Spiel keine Ordnung und kein Zusammenspiel mehr zu erkennen, so dass von Trainerseite eine Auszeit genommen wurde, um den Mädels eine kurze Verschnaufpause zu geben und  die Spielerinnen zu instruieren, dass man nur durch Zusammenspiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff zum Erfolg kommen kann. Am Ende kam man zu einem ungefährdeten 9:18 Sieg und konnte damit die ersten zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Dafür, dass die Mannschaft in dieser Form noch nicht zusammen  gespielt hat und einige Spielerinnen auf Positionen spielen mussten, die für sie ungewohnt waren, fanden sie sich recht schnell zurecht. Die Pässe wurden immer besser und konnten dadurch auch von den Mitspielerinnen sicher gefangen werden. Auch unsere “Neulinge“ nahmen sich ihre berechtigten Würfe und die ein oder andere konnte den Ball im gegnerischen Tor unterbringen. In der Abwehr wurde gut ausgeholfen, der Ball ein ums andere Mal erobert und unsere Torfrau war ein großer Rückhalt für die Mannschaft. Das nächste Spiel findet am 29.09.24 um 11:15 Uhr im Harres in St.Leon gegen die Mannschaft der HW Plankstadt statt. (VL)

Letzter großer Test bei wJD vor Saisonstart

Die Saison der weiblichen D-Jugendmannschaften beginnt am 21./22.09.24. Kurz nach den Ferien fanden sich alle Spielerinnen zum sonntäglichen Trainingslager in der Sporthalle Reilingen ein. Für beide Mannschaften waren Trainingsspiele gegen Gegnerinnen aus Neureut, Brühl und Ilvesheim ausgemacht und während die eine Mannschaft spielte, absolvierte die andere Mannschaft eine Trainingseinheit. Bei beiden Mannschaften standen inviduelle Absprachen an, die es nach gezieltem Training nun im Spiel umzusetzen galt. Guten Willens starteten unsere Mädels in einen bewegungsreichen und kraftraubenden Tag. Bei unserer D1 zeigte sich, dass bei konzentriertem Spiel viele Dinge wie Doppelpassspiel, Einläufer von Außen und auch Verschieben in der Abwehr bereits gut funktionieren. Unsere D2 tat sich hier schon ein bisschen schwerer. Mit freiwilligem Engagement zur Fitness und konsquenter Trainingsbeteiligung sind wir zuversichtlich, dass wir im weiteren Trainingsbetrieb die Grundlagen verfestigen und fördern können. Somit werden wir in der laufenden Woche weiter arbeiten, Lücken zu schließen und individuelle Leistungen zu stärken. 

Ein herzliches Dankschön sagen wir an unsere Eltern, die uns an diesem Tag sehr stark unterstützt haben. Sei es im Verkauf, als Zeitnehmer, Organisator oder Koch. Unsere Mädels konnten bei Spaghetti mit Tomatensoße und Rohkost wieder neue Kräfte tanken. Auch die von Eichbaum gesponserte Limonade hatten sich die Mädels an diesem Tag verdient. 

Wir freuen uns auf den Saisonauftakt der D2 gegen die HGO am Samstag, 21.09.24 um 10:00 Uhr in der Nordstadthalle und unserer D1 am 22.09.24 um 16:00 Uhr im Harres in St. Leon-Rot! Zuschauer sind uns immer willkommen – drücken wir beiden Teams fest die Daumen für einen gelungenen Saisonauftakt! (AN)

Freundschaftsspiel der wJD 2 in Eggenstein-Leopoldshafen

Mit acht Spielerinnen fuhren wir nach Eggenstein-Leopoldshafen, um dort ein Freundschaftsspiel gegen deren weibl. D Jugend auszutragen.

Da unsere Mädels zum größten Teil aus der E Jugend kommen, in der ein anderes Spielsystem gespielt wird, sollte dieses Spiel zur Vorbereitung für die kommende Handballrunde genutzt werden und auch den Trainern Info über den Stand der Mannschaft geben.

In der Halle wurden wir von 17 Mädel erwartet,  von denen ein großer Teil bereits in der letzten Hallenrunde Erfahrung in der D Jugend gesammelt hatten. Es wurde 3 mal 15 Minuten gespielt und schon im 1. Drittel konnte man erkennen, dass unsere Mannschaft spielerisch und auch konditionell dem Gegner an diesem Tag unterlegen war. Im 2. Drittel, in dem der Gegner auch die „Neulinge“ einsetzte, erspielten sich die HSG Mädels durchaus gute Chancen, die sie jedoch nicht in Tore umsetzen konnten. Auch die Abwehr stand in dieser Phase sehr gut und der Gegner hatte kaum Torchancen, so dass dieses Drittel ganz knapp zu Gunsten der Eggenstein-Leopoldshafener ausging. Im 3. Drittel war bei unserem Team im wahrsten Sinne des Wortes die Luft raus und die Mannschaft musste sich bei unserer Torfrau bedanken, dass das Ergebnis nicht höher ausfiel. Da wir nur mit acht Spielerinnen antreten konnten und es auch das erste Spiel nach den Ferien war, darf man das Ergebnis nicht zu hoch bewerten. Aber es gab auch die Erkenntnis, dass sich jede Spielerin im Training anstrengen muss, um sich zu verbessern, auch wenn es nicht gleich so klappt wie es sollte. Wenn sie versuchen die Übungen konzentriert und mit dem nötigen Einsatz durchführen wird sich der Erfolg auch bald zeigen. (VL)

Weibliche D-Jugend in Endphase der Vorbereitung auf neue Runde

In zwei Wochen beginnt die neue Handballsaison und unsere weibliche D-Jugend befindet sich im Endspurt der Vorbereitung. Um auch wieder spielerische Elemente zu trainieren, bot sich die Chance bei unserem Nachbarverein TSV Rot-Malsch an einem kleinen Turnier teilzunehmen. Mit der weiblichen D1 fuhren wir Sonntag nach Malsch. Auf uns warteten drei Teams: eines aus Plankstadt, eines aus Schwarzbachtal und das Team der Gastgeberinnen. 

Das erste Spiel bestritten wir gegen den TSV Rot-Malsch. Ein zu weiten Teilen ausgeglichenes Spiel, wenn auch auf unserer Seite ein paar klare Chancen nicht genutzt wurden und noch etwas „Sand im Getriebe“ war. Mit 5:4 konnten unsere Mädels dennoch das Spiel für sich entscheiden. Auch die beiden folgenden Spiele wurden von unseren Spielerinnen als Siegerinnen beenden.

Für die Trainerinnen brachten die Spiele sehr viele Erkenntnisse, wie z. B. dass noch ganz viel Erlernstes aus der letzten Saison vorhanden ist – sowohl in Abwehr als auch Angriff, dass weiterhin das Tempo- und Doppelpassspiel zum Einsatz gebracht werden. Auch die neu zusammengesetzte Mannschaft hat sich über die Spiele des Turniers bereits sehr gut spielerisch gefunden. 

Nach dem erfolgreichen Besuch des sehr gut organisierten Turniers, gab es viel Lob für die Mädels in der Kabine, die sich trotz Urlaubszeit richtig dick ins Zeug gelegt hatten. Darauf werden wir in der verbleibenden Zeit bis zum Saisonstart aufbauen! (AN)

Weibliche D-Jugend erreicht beim Übernachtungsturnier in Jöhlingen den dritten Platz

Premiere für unsere weibliche D-Jugend – 21 Mädels fuhren nach Jöhlingen zum Übernachtungs-Rasenplatzturnier. Es wurde gemeinsam gezeltet. Der Samstag war mit Einzug in die Zelte, Auskunftschaften der Gegebenheiten und vielen sportlichen Aktivitäten neben dem Handball gefüllt. Auch die nächtlichen Handballspiele bei minimalem Licht, waren ein Highlight. So begann die Nachtruhe sehr spät und der Morgen bereits sehr früh – quasi Handball um sechs Uhr morgens als Frühsport auf dem taubedeckten Rasen. Die Hitze des Turniertags und das Schlafdefizit waren harte Begleiter am eigentlichen Turniertag. Auch die Wartezeit bis zum späten Nachmittag – denn da begann erst das Turnier der wJD (in rot spielend) – wurde zur Herausforderung. Mit zwei Mannschaften gingen wir an den Start. Mit zunehmender Turnierdauer, mussten dann doch ein paar Spielerinnen den nächtlichen Aktivitäten Tribut zollen und standen nicht mehr zur Verfügung und aus zwei Mannschaften wurde in den Endspielen eine Mannschaft geformt. Aufgeben war für die gesamtem Mädels keine Option! Es wurde gekämpft, sich aufgemuntert und mit letzter Kraft und starkem Willen das Turnier zu Ende gespielt. Wer nicht mehr aktiv eingreifen konnte, unterstützte lautstark vom Spielfeldrand und bejubelte so manche gelungene Spielszene. Nach all den Strapazen belohnten sich unsere Jugendspielerinnen mit dem dritten Platz und einem gewonnenen Pokal! Zu Recht wurde dieser mit Stolz nach Hause getragen. (AN)

Turniersieger beim Hitze-Schlacht-Turnier der TG Neureut

Bei ziemlich heißen Temperaturen haben wir uns auf den Weg nach Karlsruhe gemacht. Einfach mal in einen anderen Handballbezirk reinschnuppern, und gegen Mannschaften spielen, die man nicht kennt. Gesagt getan! Viel, viel trinken und Spaß haben, war die Devise. Der Platz war zum Prellen leider nicht gemacht, so mussten die Mädls das im Training geübte Laufen ohne Ball umsetzen. Und das war ziemlich erfolgreich! Tolle Anspiele und die schnelle zweite Welle nach vorn haben richtig gut geklappt! Beim Abschluss haben wir uns teilweise noch schwer getan, aber es hat immer gereicht um die Spiele zu gewinnen! Bis auf das erste (4:4) von vier Spielen, konnten wir alle für uns entscheiden. Wir sind mit der Leistung der Mädls mehr als zufrieden! Sie mussten teilweise auf Positionen spielen, wo sie noch nie gespielt hatten. Die Temperaturen waren für uns alle eine Herausforderung. Aber es war ein gut organisiertes Turnier mit nicht allzu langen Pausen und Handbrausen zum Abkühlen, so dass wir uns am Ende des Tages noch bei einer Portion Pommes und einem kühlen Getränk für das Deutschland Spiel stärken konnten. (VK)

Gelungener Auftakt in die Turnierzeit der weiblichen D-Jugend in Bammental

Mit einem verdienten zweiten Platz starteten unsere Mädels mit einer Mannschaft in die neue D-Jugend-Zeit. Nach dem die altersgerechten Wechsel der Jahrgänge in der Jugend vollzogen sind, wurde in der vergangenen Zeit nach Ostern bis jetzt der Schwerpunkt auf Kondition und Ballgefühl gelegt. Das Spielerische stand bis dahin nicht im Vordergrund und mit der Teilnahme am Turnier in Bammental, galt es eine schlagkräftige Truppe zu stellen und zu finden. Ausschließlich die „alten Häsinnen“ fuhren zum Turnier mit. Bereits mit dem ersten Gruppenspiel zeigte die Mannschaft, dass sie das Handballspielen nicht verlernt hat. Auch die neu gewürfelte Aufstellung stellte unsere Mädels vor keine große Herausforderung und so waren ganz schnell, alte und bekannte Spielansätze zu erkennen. Die Abwehr agierte sehr sicher, die Balleroberung stand im Mittelpunkt und mit Tempo ging es zum gegnerischen Tor. Alle drei Gruppenspiele wurden gewonnen, so dass nun das Finale gegen Birkenau wartete. Die neu formierte Mannschaft stand bisher noch nie in einem Finale und so war zu Beginn der Partie deutlich Nervosität zu spüren und zu sehen. Nach einem 3:0 Rückstand besannen sich die Spielerinnen auf das, warum sie angereist waren – sie wollten Handball spielen und nach Möglichkeit gewinnen. Ab jetzt begann eine furiose Aufholjagd. Mit Kampfgeist und Übersicht erspielten sie sich viele Chancen, die leider nicht alle zum Torerfolg führten. Nun wurden die Gegnerinnen zusehends nervöser, denn es gab nicht viel Entfaltungsmöglichkeit vor unserer Abwehr. Am Ende verloren unsere Mädels sehr kanpp mit 6:5 das Endspiel, durften sich dennoch über ihre Leistung freuen. Das Trainerteam war sehr zufrieden mit der Leistung der neuen Mannschaft und freut sich auf die kommenden Turniere und Trainingsspiele.