Kader der weiblichen D-Jugend der kommenden Saison stellt sich vor

Nach dem die Alterswechsel in den Jugenden vollzogen sind, die Saison 2023/2024 zu Ende ging, schaut die HSG St. Leon-Reilingen mit Spannung auf die kommende Saison. Auch diesmal haben wir in der weiblichen D-Jugend (2012/2013) gleich zwei Mannschaften am Star – 28 Mädels stehen in den Startlöchern und möchten ihr handballerisches Können zeigen. 

Es gilt nun, alle Spielerinnen auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten und das Training entsprechend zu gestalten, dass sowohl junger als auch alter Jahrgang profitieren und gefordert und gefördert werden.

Die gespendeten Warmmachshirts der Firmen Karamalz, Autohausgruppe Geisser, Atwell Capital und Blumenhaus Weißbrod werden uns auch in der Saison 2024/2025 begleiten. 

Gerne können und dürfen sich handballinteressierte Mädchen des Jahrgangs 2012/2013 bei uns im Training vorstellen und sich am besten gleich mal ausprobieren. Unsere Trainingszeiten sind montags im Harres, St. Leon von 17.15 – 18.30 Uhr und donnerstags in der Sporthalle Reilingen von 18.00 – 19.30 Uhr. Kommt vorbei, habt Spaß dabei – wir freuen uns auf weitere Spielerinnen! (AN)

Teambildungsturnier in eigener Halle der weiblichen D-Jugend

Seit kurz vor Ostern wurden die Mannschaften aufgrund des Alterswechsel in den Jugenden neu formiert. Ein paar Trainingseinheiten konnten schon bestritten werden und an sich liefen die Vorbereitungen auf die anstehende Qualifikationsrunde für die kommende Saison. Aufgrund unterschiedlicher Problemthemen bei den Gruppenmeldungen, verzichtete der Verband auf die Quali und teilte die Gruppen selbst ein. 

Die Qualifikation ist für uns Trainerinnen immer ein guter Moment, Bestandsaufnahme im Team zu machen, um sich auf die kommende Saison gezielt vorzubereiten und die neu formierten Mannschaften zu einem Team zusammenzuführen. 

Somit organisierten wir unser eigenes kleines Teambildungsturnier mit den Vereinen TV Brühl, HSG Dielheim/Malschenberg, TSV Rot-Malsch und der SG Walldorf. Unsere Einladung wurde von den vier Vereinen sehr begrüßt, denn alle stehen nun vor den gleichen Herausforderungen – und den Mädels wollten wir die Möglichkeit geben, ohne Druck aufzuspielen, einfach selbst mal was auszuprobieren und sich an die neuen Mitspielerinnen zu gewöhnen. Sowohl der alte Jahrgang musste sich auf die neuen Gegebenheiten einstellen und die Verantwortung in den Mannschaften übernehmen, als auch die Mädels des jungen Jahrgangs waren gefordert die neue Spielform der sinkenden Manndeckung umzusetzen und festzustellen, dass der Übergang von der E-Jugend zur D-Jugend vor allem an Geschwindigkeit und Körperkontakt erheblich zunimmt.

Unsere Spielerinnen absolvierten vier Spiele – immer mit völlig unterschiedlichen Zusammensetzungen in der Mannschaft. Vieles wurde ausprobiert, gekämpft und verteidigt – und vor allem immer fair. 

Das gesamte Turnier wurde zu einem großen Erfolg für alle beteiligten Mannschaften. Für unseren Trainerstab gab es so viele Erkenntnisse, auf die in den kommenden Trainingswochen eingegangen wird. Unsere Mädels haben sich an diesem Tag bereits sehr motiviert präsentiert und einige überraschten sich selbst mit tollen Aktionen, von denen wir gerne im weiteren Trainings- und Turnierverlauf noch mehr sehen möchten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die sehr engagierte Elternschaft, die uns auf der Tribüne und im Verkauf sehr stark unterstützt hat!!! (AN)

Kader der weiblichen D-Jugend der kommenden Saison stellt sich vor

Nach dem die Alterswechsel in den Jugenden vollzogen sind, die Saison 2023/2024 zu Ende ging, schaut die HSG St. Leon-Reilingen mit Spannung auf die kommende Saison. Auch diesmal haben wir in der weiblichen D-Jugend (2012/2013) gleich zwei Mannschaften am Star – 28 Mädels stehen in den Startlöchern und möchten ihr handballerisches Können zeigen. 

Es gilt nun, alle Spielerinnen auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten und das Training entsprechend zu gestalten, dass sowohl junger als auch alter Jahrgang profitieren und gefordert und gefördert werden.

Die gespendeten Warmmachshirts der Firmen Karamalz, Autohausgruppe Geisser, Atwell Capital und Blumenhaus Weißbrod werden uns auch in der Saison 2024/2025 begleiten. 

Gerne können und dürfen sich handballinteressierte Mädchen des Jahrgangs 2012/2013 bei uns im Training vorstellen und sich am besten gleich mal ausprobieren. Unsere Trainingszeiten sind montags im Harres, St. Leon von 17.15 – 18.30 Uhr und donnerstags in der Sporthalle Reilingen von 18.00 – 19.30 Uhr. Kommt vorbei, habt Spaß dabei – wir freuen uns auf weitere Spielerinnen! (AN)

Fulminanter Rundenabschluss bei der weiblichen D2 – Auswärtssieg in Brühl mit 4:15

Das letzte Spiel für die weibliche D2-Jugend stand am Samstag den 16. März auf dem Plan – ab nach Brühl und die Runde mit einem tollen letzten Spiel beenden. 

Leider konnten an diesem Tag nicht alle Spielerinnen mit von der Partie sein –  Gesundheit geht vor. Aber diese Voraussetzungen kennen wir gut genug und sind motiviert ins Spiel gestartet! Beide Mannschaften wollten sich mit einem Sieg von ihren Zuschauern verabschieden. Leicht nervös gestartet, aber sehr sicher beendet. Tolle Spielzüge, schön herausgespielte Tore und eine gute Beinarbeit in der Abwehr machten es dem Gegner zu keinem Zeitpunkt leicht. In der zweiten Hälfte stand unsere Abwehr so gut, dass dem Gegner nur noch ein Tor gelang! Unsere Torfrauen hatten einen guten Tag und ließen im ganzen Spiel nur 4 Tore zu. Im Angriff konnten wir in der zweiten Halbzeit vor allem mit Schnelligkeit und tollen Abspielen punkten. Was zu einem verdienten 4:15 Auswärtssieg führte! 

Vielen Dank an die vielen Zuschauer, die uns nach Brühl begleitet haben! Auch die Mädels unserer anderen Mannschaft waren vollzählig vor Ort. Vielen Dank an euch Eltern, die ihr immer die“ rote Wand“ im Publikum seid und die Mädels zu ihren Spielen begleiten. Freudestrahlend verließen alle die Halle zum gemeinsmanen Rundenabschlussessen mit den Spielerinnen, Eltern und Trainerteam. Eine tolle und herausfordernde Saison ging zu Ende und wir freuen uns bereits auf die neuen Herausforderungen in der kommenden Saison. (VK)

Weibliche D-Jugend beendet Saison in der höchsten Spielklasse auf Mittelfeldplatz trotz Niederlage in Ketsch

Das letzte Spiel der Saison wurde diesen Samstag in Ketsch gespielt. War die Freude über den errungenen Mittelfeldplatz in der Tabelle doch schon groß, so wollten unsere Spielerinnen sich mit einem guten, letzten Saisonspiel verabschieden. Der Gegner war kein geringerer als der Tabellenführer und vorzeitige Meister, die TSG Ketsch. Unsere Mannschaft brauchte die gesamte erste Halbzeit, um sich an die handballerischen Qualitäten zu erinnern und so ging die erste Halbzeit mit 13:5 deutlich an den Gegner. Nach mahnenden Worten des Trainerteams in der Kabine und ein paar positionellen Umstellungen, wurde unsere Mannschaft munter. Mit Beginn der zweiten Halbzeit besannen sich unsere Mädels auf Verteidigen, nutzten das Kurzpassspiel und erarbeiteten sich damit viele Chancen und belohnte sich mit Toren. Die zweite Halbzeit wurde sogar mit 12:11 gewonnen, aber im Endergebnis musste sich unsere Mannschaft mit 24:17 geschlagen geben. Auf alle Fälle sicherten sich die Mädels somit Platz 6 in der Tabelle. Eine hervorragende Leistung! Ein Wehrmutstropfen war die Verletzung unserer Torfrau beim Kampf um den Ball mit einer Gegnerin kurz vor Spielende. Wir hoffen, dass sie uns bis zur Qualifikation für die kommende Saison wieder zur Verfügung steht. Wir wünschen schnelle Genesung! (AN)

Weibliche D1 verabschiedet sich mit deutlichem 20:9-Sieg beim letzten Heimspiel der Saison

„Heimsieg Heimsieg …“,
schallte es nach Spielende durch den Harres. Und das sowas von verdient! Eine deutliche Steigerung zum letzten Wochenende. Schon beim Warmmachen war zu spüren, die Mädels wollen bei sich selbst wieder etwas gut machen. Das haben sie heute erfolgreich umgesetzt. Noch zwei Spiele in der laufenden Saison galt es vor diesem Spiel zu bestreiten. „Raus gehen und Spaß haben, sich mit Anstand beim letzten Heimspiel von der Runde verabschieden“, war die Ansage. Und vor allem, sich mal wieder selbst belohnen. Genau das ist heute gelungen! Laufen ohne Ball, eine mega Abwerleistung und eine stark aufgelegte Torfrau ließen dem Gegner aus Schwarzbachtal heute absolut keine Chance auch mal nur annähernd an uns ran zu kommen! Jede Einzelne hat heute auf dem Spielfeld gezeigt, dass Handball spielen Spaß macht – und das man als Team gewinnt! Wir Trainer sind sehr stolz auf die heutige Leistung unserer Mannschaft und freuen uns auf das nächste und letzte Rundenspiel am kommenden Samstag in Ketsch. (VK)

Bild wJD 1 einfügen – Mannschaftsfoto (TS)

Weibliche D2 mit knapper Niederlage – KuSG Leimen – HSG St.Leon-Reilingen 13:12

Konnte man das Hinspiel noch mit einem Tor gewinnen, musste man sich beim Rückspiel mit einer durchaus vermeidbaren Niederlage auf den Nachhause-Weg machen.

Die erste Hälfte des Spiels verlief ziemlich ausgeglichen und unsere Mädels konnten in der 11 Minute einen zwei Tore Vorsprung herausspielen, den die Leimener aber in der 19 Minute egalisierten. Durch Unkonzentriertheit unserer Mannschaft gelang dem Gegner kurz vor der Halbzeit noch ein Treffer zum 7:6, so dass dieser mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause erwischten die Leimener den besseren Start und in der 27 Minute war der Abstand auf drei Tore (9:6) angewachsen, den das HSG-Team jedoch durch eine gute Phase bis zur 35 Minute zum 11:11 ausgleichen konnten. Wie auch in den letzten Spielen waren unsere Spielerinnen nicht in der Lage dem Spiel in der zweiten Hälfte ihren Stempel aufzudrücken, so dass man am Ende der Heimmannschaft beide Punkte überlassen musste.

Bei diesem Spiel begnügten sich unsere Rückraumspielerinnen damit, der von außen einlaufenden Spielerin den Pass zu spielen. Vor allem von der Linksaußenposition wurden damit sieben Tore erzielt. Auch der Kreis und die Rechtsaußen sorgten mit gutem Laufspiel dafür, dass die gegnerische Abwehr zumindest etwas gefordert wurde.

Dass nicht alles wie gewohnt im Spiel ablief, ist ein bisschen darauf zurückzuführen, dass einige unserer Mädels beim Fördertraining am Vormittag teilnahmen und ohne Pause gleich zum Spiel antreten mussten – wobei die Außenspielerinnen damit besser umgehen konnten als die Rückraumspielerinnen.

Das nächste und letzte Spiel der Runde findet am 16. März um 11:45 Uhr in Brühl statt. Da kann die Mannschaft nochmal zeigen, was wirklich in ihr steckt! (VL)

Es spielten: Tuana Daskiran, Nora Krist, Ivana Culjak, Tamina Weißbrod, Sarah Rüdiger, Alina Steinmann, Amelie Kuderer, Vanessa Jäpel, Luisa

Närrisches Training bei der weiblichen D-Jugend am schmutzigen Donnerstag

Am schmutzigen Donnerstag stand Training im Kalender der weiblichen D-Jugend – aber, es sollte ein besonderes Training werden. Eltern und Mädels waren aufgerufen in Verkleidung zum gemeinsamen Spaßtraining zu erscheinen. Diesem Aufruf folgten sehr, sehr viele Eltern und so war das beliebte Eltern gegen Mädels Handballspiel gesichert. Zuvor wurde sich warm gemacht beim gemeinsamen Schlappenhockey. Zum Verständnis: hierbei dient ein eigener Schuh als Schläger. Auf einem Schuh und einem Socken geht es dann in einer Mannschaft auf die Jagd nach dem Tennisball, den es im gegnerischen Tor zu versenken gilt. Sowohl die Eltern als auch unsere Spielerinnen gingen hochmotiviert und mit Kampfgeist ans Werk – wollte doch keiner als Verlierer aus diesem Spiel gehen. Nach einer verdienten Trinkpause begann der koordinative Teil. Reifenbahnen, die mit Rhythmussprüngen bewältigt werden mussten, wurden in der Halle ausgelegt. Die drei gebildeten Gruppen – Mädels, Mamas und Papas – gingen sehr unterschiedlich diese Aufgabe an. Deutliche Sieger waren hier die Mamas, die selbst eigene Choreographien entwickelten. Unsere Mädels absolviereten die Bahnen in gewohnter Qualität, denn für sie sind diese Übungen quasi Tagesgeschäft. Weit abgeschlagen waren unsere Papas, diese Übung brachte so manchen an seine Grenzen – ganz zum Vergnügen der eigenen Töchter. Selbstverständlich wurde nun zum Schluss auch richtig Handball gespielt. Dies war die Gelegenheit für unsere Papas zu zeigen, dass sie voll auf der Höhe sind. Mit vollem Körpereinsatz ohne Schonung und gutem Auge gingen sie ans Werk. Unsere Mädels hatten es nicht leicht gegen die Elterngruppen. So wurden die Regeln hin und wieder neu erfunden, spielerisch blitzte hier und da das verborgene handballerische Talent auf und vor allem die Einstellung zum Spiel stimmte. 

Mädels, Eltern und Trainerinnen hatten jede Menge Spaß bei dieser außergewöhnlichen Trainingseinheit und freuen sich schon auf den Schmutzigen in 2025!!!

Der tolle gemeinsame Abend klang bei einem professionell vorbereiteten Snackbuffet und ausgelassener Stimmung aus. Vielen herzlichen Dank Euch allen!!! (AN)

Zwei Gesichter einer Mannschaft – weibl. D1-Jugend chancenlos in Mannheim-Vogelstang

Nach einem erfolgreichen letzten Wochenende ging es am Sonntag für die weibliche D-Jugend der Landesliga in die Heimat unseres Sponsors Karamalz, nach Mannheim, genauer nach Mannheim-Vogelstang. Trotz der frühen Morgenstunde – Abfahrt 08:30 Uhr – gingen die Mädels motiviert ans Aufwärmen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu Letzt und wir haben in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal gezeigt, dass wir auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel gewinnen können. In der Tabelle stehen wir aktuell auf dem fünften Platz und so wollten alle die an Platz 2 liegenden Mannheimerinnen ein bisschen ärgern. Wahrscheinlich war es der ungewohnt frühe Spielbeginn, der unsere Mädels daran hinderte das Gewünschte sofort in die Tat umzusetzen. Dem Gegner gelang es gleich zu Beginn mit 3 Toren in Führung zu gehen. Unsere Abwehr stand wiederholt sehr gut, viele Angriffe konnten abgewehrt werden – jedoch war im Angriff leider das Gegenteil der Fall. Mangelnde Bewegung ohne Ball, wenig Ideen die gegnerische Abwehr auseinanderzuspielen und viele Fehlpässe machten es den Gegnerinnen leicht, den Ball zu erobern und den ein oder anderen Tempogegenstoß erfolgreich abzuschließen. Auch angesprochene Themen in den Auszeiten und der Halbzeitpause stießen anscheinend auf Ohren, die auf Durchzug standen. Von den angesprochenen Hilfestellungen nahm die Mannschaft nichts an und so wurden weiterhin die gleichen Fehler gemacht, ohne daraus zu lernen. Was an sich schade ist, denn genau letzten Sonntag hatte unsere Mannschaft trotz krankheitsbedingter Schwächung ein völlig anderes Bild gezeigt. So ging der Endstand mit 18:9 Toren zu Gunsten der Mannheimerinnen spielerisch völlig in Ordnung. Vielleicht hätte ein Schluck Karamalz – vorab zur Kräftestärkung – die Niederlage verhindern können? Wir probieren es im nächsten Spiel einfach mal aus! Trotz des spielerischen Rückschlags lassen wir uns nicht beirren, glauben weiterhin an unsere Spielerinnen und werden weiterhin üben und trainieren. Die nächsten Gegner warten bereits nach Fasching auf uns. (AN u. SZ)

D2 Jugend weiblich

Aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle machten wir uns mit nur 8 Spielerinnen auf den Weg nach Walldorf. Zu Beginn stotterte unser Angriffspiel noch etwas und auch in der Abwehr waren unsere Mädels noch nicht so richtig auf dem Spielfeld. Ab Mitte der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein gutes Spiel des HSG Teams. Durch freilaufen ohne Ball und gute Zuspiele auf die einlaufenden Spielerinnen von aussen, halb  oder mitte,  konnte man über 9.6 auf 11:10 verkürzen. Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeitpause. Nach der Pause erwischte Walldorf den besseren Start und zog auf 15 :12 davon. Doch unsere Mädels kämpften  sowohl in der Abwehr als auch im Angriff um jeden Ball und erzielten den Ausgleich zum 16:16. Doch mit der Zeit merkte man der HSG Mannschaft an, dass sie viel Kraft und Energie aufbringen musste. Da man   nicht durchwechseln konnte, fehlte am Ende bei den Torwürfen und auch bei den Abspielen die Konzentration. Am Ende stand es dann 23:19 für die Heimmannschaft.

Die D2 hat bei diesem Spiel gezeigt, dass sie durchaus auch mit anderen Mannschaften mithalten kann. Durch Positionswechsel und laufen ohne Ball eröffneten sich ihnen gute Torchancen die leider nicht immer genutzt werden konnten. Wenn die Mädels auch bei den nächsten Spielen eine solch gute Leistung bringen, werden sie ihre Chancen nutzen und die Bälle im gegnerischen Tor unterbringen und dann auch als Sieger vom Feld gehen. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man im Training konzentriert mitarbeitet und die Krankheitswelle endlich vorbei ist, damit wir mal wieder alle Spielerinnen im Training haben.

Es spielten:

im Tor: Nora

Feld Lisa, Ivana, Amelie, Selin, Sarah, Alina, Tamina

Das nächste Spiel findet nach den Faschingsferien am 24. Februar um 12:30Uhr bei der KuSG Leimen statt.